Was bieten wir Hauseigentümern:
Sie besitzen ein Fachwerkhaus und möchten es wieder aufbauen? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das fachlich richtig bewerkstelligen, so dass die Baumaterialien miteinander harmonisieren und Ihr Fachwerk lange überdauert. Informieren Sie sich über die Grundlagen des Fachwerks und des Lehmbaus im Anschluss auf dieser Seite.
Die Fachwerkbroschüre als Ratgeber für Eigentümer von Fachwerkhäusern mit Flutschäden findet ihr auf dem Blog von Gesellenhelfen.
Wenn Sie eine Einschätzung zur Qualität von ausgeführten Arbeiten auf Ihrer Baustelle brauchen, dann melden Sie sich über unser Kontaktformular.
Fachwerk
Die wichtigsten Punkte für Ihr Fachwerk:
- Schutz vor Niederschlägen
- Rasche Ableitung von Niederschlagswasser
- Schutz vor Spritzwasser
- Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit
- Schutz vor Kapillarwasser
- Schutz vor Kondenswasser
- Schutz vor Feuchtestau
Wie Sie sehen, dreht sich alles um das Element Wasser. Vieles davon ist jedoch in der Momentaufnahme unsichtbar und entwickelt sich durch Konstruktionsfehler erst über Jahre. Der Experte sieht das und weiß Rat.

Lehmbau
Lehm-Holz-Kalk sind die ältesten Bau-materialien, die sich seit Jahrhunderten in dieser Kombination bewährt haben. Lehm konserviert das Holz. Jedes Bau-material hat eine eigene Gleichgewichts-feuchte. Lehm hat eine sehr geringe und entzieht dem Holz dadurch dauerhaft die Feuchtigkeit und hält das Holz trocken. Dadurch haben tierische oder auch pflanzliche Schädlinge keine Chance das Holz zu zersetzen. Zement- und Kunststoffhaltige Produkte (Farben, Putze, Mörtel) sperren das Holz ab, da sie zu dicht sind. Durch die ständige Durchfeuchtung nimmt das Holz dann langfristig Schaden.
Dämmung & Restfeuchte
Die Dämmung sollte erst eingebaut werden, wenn der Bauabschnitt entsprechend trocken ist.
Viele Dämmstoffe sind aus Holz oder Lehm hergestellt, und harmonieren dadurch optimal mit dem Fachwerk. Außerdem sollte auf heutige energetische Standards geachtet werden.
Unsere Baubiolog:innen, Architekt:innen und Handwerksspezialisten können Ihnen weiter helfen. Melden Sie sich über unser Kontaktformular